Heizungsventil einstellen

10. Januar 2023

In den kalten Monaten ist in unseren Breitengraden eine Heizung unerlässlich. Dieser Artikel befasst sich damit, was man beim Heizungsventil einstellen beachten muss. Unter anderem wird der Aufbau eines Heizungsventils erklärt sowie die Möglichkeit einen Thermostat selbst zu tauschen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Aufbau eines Heizungsventils und dem zugehörigen Thermostat sind recht einfach.
  • Ein Heizungsventil kann auch ohne Fachmann gewechselt werden.
  • Elektrische Heizungsventile bieten deutlich mehr Komfort.
  • Es gibt einige Fehler, die fast alle Verbraucher beim Einstellen machen.

Ratgeber zum Einstellen von Heizungsventilen

Der Heizungsventil Aufbau

Der Heizungsventil-Aufbau besteht aus Temperaturfühler, Übertragungsstift, Ventil und Thermostatkopf. Spricht man vom Aufbau des Heizungsventils, ist in der Regel auch der damit verbundene Thermostat gemeint. Am Heizungsventil selbst lassen sich nämlich keine Einstellungen vornehmen, denn wie viel Wasser am Ventil vorbeikommt, bestimmt allein das Thermostat.

Heizungsventil wechseln

In der Ursprungsposition ist der Stift des Ventils so weit wie möglich draußen, so lässt sich das Heizungsventil öffnen. Gelegentlich kommt es vor, dass dieser Stift klemmt. Gerade wenn die Heizung einige Monate nicht in Betrieb war, ist es erforderlich, mit einer Zange oder einem Hammer vorsichtig auf den Stift zu schlagen, um ihn zu lösen.

Im nächsten Schritt muss der Thermostat gerade auf das Ventil gesetzt werden. Anschließend übt man leichten Druck auf den Thermostat aus, bis man einen Widerstand spürt. In der Regel hört man dabei, wie das Ventil eingedrückt wurde und etwas Wasser in die Heizung läuft. Im letzten Schritt ist es erforderlich, den Thermostat festzuschrauben.

Heizungsventil elektrisch

Digitale Thermostate erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie eine komfortablere und einfachere Anpassung der Raumtemperatur ermöglichen. Diese lassen sich dann sogar per Smartphone aus der Ferne regulieren. Der größte Vorteil liegt auf der Hand. Bei einem längeren Aufenthalt außerhalb der Wohnung reguliert man die Temperatur auf ein Minimum und lässt bereits unterwegs die Temperatur steigen, damit man zu Hause eine angenehm temperierte Wohnung vorfindet.

Bestseller Nr. 1
Nemaxx PW18-BK Pelletofen Wasserführend 18 kW Pelletkaminofen Pelletheizung - Stahl Schwarz - für bis zu 300m³ -... *
  • 🔥 LEISTUNGSSTARKER OFEN MIT WASSERTASCHE: Der Nemaxx PW18 (545x1017x682mm) sorgt mit 18kW Leistung, einem Wirkungsgrad von...
  • ♨️ SICHER & ENERGIEEFFIZIENT HEIZEN: TÜV SÜD geprüft! Der Pelletkaminofen ist mit einem Überhitzungsschutz &...
  • 🌡️ 100% FUNKTIONALER PELLETKAMIN: Freuen Sie sich auf ein absolut benutzerfreundliches Design; Ein leicht...
  • 📖 INKL. DETAILLIERTEM HANDBUCH: Sie erhalten ausführliche Anleitungen auf Deutsch zur Installation, Bedienung &...
Bestseller Nr. 2
tado° BASIC smartes Heizkörperthermostat – Wifi Starter Kit V3+, inkl. 3 x Thermostat für Heizung – digitale... *
  • STEUERUNG PER APP VON ÜBERALL ZUM EINTIEGSPREIS: Mit dem intelligenten Starterset können Sie Ihre Heizung ganz einfach per...
  • MITDENKENDE HEIZUNG: Das Heizungsthermostat kann dank intelligenter Zeitpläne für jeden Raum und zu jeder Zeit die perfekte...
  • ENERGIE SPAREN EINFACH GEMACHT: Ist niemand zu Hause oder steht ein Fenster offen, erhalten Sie über die tado°-App eine...
  • PRAKTISCHE ERWEITERUNG: Sie können das Starter Kit mit weiteren Smarten (Heizkörper-) Thermostaten ergänzen, egal, ob aus...
  • NOCH MEHR SPAREN: Die tado° Basic Produkte konzentrieren sich auf das Wesentliche: Ihren Energieverbrauch zu senken
  • EINE FÜR ALLE: Mit den intelligenten Heizungsthermostaten können Sie ganz einfach von unterwegs auf Ihre Heizung zugreifen....
Bestseller Nr. 3
Eqiva Elektronik-Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion und leisem Kompaktgetriebe *
  • Zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur

  • Boost-Funktion für schnelles Aufheizen – der Heizkörper gibt sofort für einige Minuten deutlich Wärme ab, danach...

  • Heiz-/Absenkzeiten individuell programmierbar per Wochenprogramm (3 Heizphasen/7 Schaltzeitpunkte je Tag...

  • Einfache Montage: kein Wasserablassen, kein Eingriff in die Heizungsanlage, kein Spezialwerkzeug erforderlich

  • Universell einsetzbar, passend für alle gängigen Ventiltypen/Hersteller mit M30x1,5-Gewinde

AngebotBestseller Nr. 4
Homematic IP Funk Smart Home Heizungssteuerung Komplettpaket für 4 Heizkörper mit kostenloser Smartphone App.... *
  • Bis zu 33 % Energiekosten / Heizkosten und CO2-Emissionen einsparen
  • Energiesparende Komplettlösung für die Steuerung von 4 Heizkörpern - beliebig um weitere Heizkörper und Funktionen mit...
  • Das Homematic IP Heizkörperthermostat - Basic überzeugt durch zuverlässige Wärmeregulierung und einfache Handhabung
  • Der Tür-Fensterkontakt erkennt das Öffnen und Schließen von Fenstern und ermöglicht ein automatisches Absenken der...
  • Verbinden Sie das Wandthermostat mit dem Heizkörperthermostat für eine optimale Temperaturführung in Ihrem zentralen Raum...
Bestseller Nr. 5
Eqiva 5er-Set Elektronischer Heizkörperthermostat Model N mit Boost-Funktion, leises Kompaktgetriebe *
  • Zeitgesteuertes Regulieren der Raumtemperatur
  • Boost-Funktion für schnelles Aufheizen – der Heizkörper gibt sofort für einige Minuten deutlich Wärme ab, danach...
  • Heiz-/Absenkzeiten individuell programmierbar per Wochenprogramm (3 Heizphasen/7 Schaltzeitpunkte je Tag programmierbar)
  • Einfache Montage: kein Wasserablassen, kein Eingriff in die Heizungsanlage, kein Spezialwerkzeug erforderlich
  • Universell einsetzbar, passend für alle gängigen Ventiltypen/Hersteller mit M30x1,5-Gewinde
AngebotBestseller Nr. 6
Bosch Smart Home Heizkörperthermostat II, smartes Thermostat mit App-Funktion, kompatibel mit Amazon Alexa, Google... *
  • Smarte Temperatur-Regelung: Heizungsthermostat sorgt für raumgenaue und individuell einstellbare Wohlfühltemperatur, deren...
  • Energie sparen: Smartes Thermostat heizt nur nach individuellem Bedarf und kann über Zeitprogramme, Heizpläne, Szenarien...
  • Komfortables Raumklima: Heizkörperthermostate eines Raumes werden im Bosch Smart Home System zu einer Raumtemperatur...
  • Komfortables Raumklima: Heizkörperthermostate eines Raumes werden im Bosch Smart Home System zu einer Raumtemperatur...
  • Hinweis: Zur Integration in das Bosch Smart Home System ist ein Bosch Smart Home Controller erforderlich. Das...
  • Lieferumfang: 1x Heizkörper-Thermostat II, 2x AA Batterien, 1x Adapter Danfoss RA, 1x Adapter Danfoss RAVL, Quickstart Guide...
Bestseller Nr. 7
revolt Thermostat: 3er-Set smarte Heizkörperthermostate mit App- und Sprachsteuerung (Heizkörperthermostat WLAN) *
  • Heizkörperthermostate für ZigBee-Gateway • Bequeme Steuerung von weltweit per App • Sofort einsetzbar mit individueller...
  • 3 smarte Heizkörperthermostate mit weltweiter Steuerung per kostenloser App • Individuelle Programmierung der Heizzeiten...
  • Gewinner des Red Dot Design Awards 2019 • 3 Betriebs-Modi wählbar: Automatik, manuell, Anti-Frost • Extragroßes...
  • Sofort einsetzbar durch voreingestellte Programmierung • Raumtemperatur-Einstellung von 5 bis 30 °C (auf 0,5 °C genau)...
  • 3 Heizkörperthermostate jeweils inklusive Feststellring, Adapter und Anleitung. Smart Home Thermostat - Außerdem relevant...
Bestseller Nr. 8
EBERLE 040910011022 Eberle TS 5.11 Thermischer Stellantrieb 230 V *
  • Manuelle Verstellmöglichkeit
  • passend für alle gängigen Ventiltypen
  • Ventilhubanzeige
  • Lange Lebensdauer durch robuste Bauweise
  • In den Versionen 24 V, 230 V und DDC

Die häufigsten Fehler beim Einstellen von Heizungsventilen

Viele Verbraucher drehen das Heizungsventil auf die höchste Stufe, um die gewünschte Temperatur so schnell wie möglich zu erreichen. Die Skala auf dem Ventil dient lediglich dazu, um die Zieltemperatur zu bestimmen. Es ist also ein Irrglaube, dass die höchste Stufe einen Raum möglichst schnell aufheizt. Das Ganze wird an einem Beispiel verständlicher.

Möchte man eine Temperatur von zwanzig Grad erreichen, dauert es auf Stufe drei genauso lange wie auf Stufe fünf. Der große Unterschied ist, dass die Heizung bei der niedrigeren Stufe aufhört zu heizen, sobald diese Temperatur erreicht ist und bei der höchsten Stufe erst bei achtundzwanzig Grad.

Natürlich sollte auch vermieden werden, bei offenem Fenster zu heizen. Lüften ist wichtig, um Schimmelbefall vorzubeugen, im Winter ist Stoßlüften die beste Möglichkeit. In weniger als fünf Minuten ist die Luft in der Wohnung ausgetauscht, längeres Lüften macht keinen Sinn. Gekippte Fenster sind nicht zu empfehlen, da die kalte Luft dem Heizkörper-Thermostat eine zu kalte Raumtemperatur suggeriert.

Die Heizung im Winter komplett auszuschalten ist ein weiterer häufiger Fehler in vielen Haushalten. Das Symbol mit der Schneeflocke hat einen Sinn, auf dieser Stufe werden die Rohre davor geschützt zu brechen. Gefrorenes Wasser dehnt sich aus und führt im schlimmsten Fall dazu, dass es zu einem Rohrbruch kommt.

Verbraucher sollten also zumindest den Regler auf Frostschutz stellen. Zu wenig zu heizen, kann auch zu Schimmel führen. Als Mieter ist man deswegen in der Pflicht, für ausreichend temperierte Räume zu sorgen.

Fazit

Das Heizungsventil richtig einzustellen, kann sich deutlich positiv auf die damit verbundenen Heizkosten auswirken. Ferner bieten elektrische Heizungsventile einen gesteigerten Komfort. Der Austausch von Thermostaten ist mit wenigen Handgriffen erledigt, dafür ist kein Installateur notwendig.

Redaktionsleitung
Letzte Artikel von Redaktionsleitung (Alle anzeigen)

Letzte Aktualisierung am 30.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell