Der Hahnblock bei einer Heizung – Funktion und Nutzen

14. Oktober 2022

Der Hahnblock ist einer der wichtigsten Anschlussteile einer Heizung. So unterschiedliche Heizungen sind, so verschieden sind auch die Hahnblöcke. Die einfachste Form besteht aus zwei in einem Körper verbundener Ventile. Die folgenden Abschnitte informieren über alles Wissenswerte über Hahnblöcke.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Hahnblock dient als einfache Anschlussmethode und zum Druckausgleich.
  • Die Art der Verbindungstechnik hängt vom Heizungssystem ab.
  • Für Hahnblöcke stehen unterschiedliche Materialien zur Verfügung.
  • Die unterschiedliche Nutzung macht diese Anschlussart sehr effizient.
  • Die Vorteile dieser Anschlusstechnik sind vielfältig.

Die Funktionsweise von Hahnblöcken

Zwei Rohrstücke sind mit je einem Ventil nebeneinander angeordnet. Sie sind miteinander verbunden und bilden zusammen das Verbindungsbauteil zwischen Ventilheizkörper und Heizungsrohre. Der Hahnblock sorgt dafür, dass das erhitzte Vorlaufwasser zur Heizfläche gelangen und das Rücklaufwasser abgeleitet werden kann. Dieses Bauteil ermöglicht es, dass einzelne Heizkörper abgesperrt werden können. Der Druckausgleich kann über die Hahnblöcke erfolgen. Das überschüssige Wasser kann einfach bei jedem Heizkörper abgelassen werden. Danach muss der Wasserstand wieder aufgefüllt werden. Muss ein Heizkörper getauscht werden, kann dieser ganz einfach abgekoppelt werden. Der Rest des Heizsystems kann ohne Unterbrechung weiterlaufen.

Welche Hahnblöcke stehen zur Wahl?

Es stehen zahlreiche, unterschiedliche Ausführungen zur Verfügung. Diese hängen vom Rohrsystem und dem Platz, der vor Ort zur Verfügung steht, ab. Es gibt aber auch Hahnblöcke, die für fast alle Heizsysteme einsetzbar sind. Dazu gehören

  • der Standard-Hahnblock
  • die schwenkbaren Hahnblöcke
  • Armaturen mit Thermostat und
  • Anschlüsse mit Umlenkung.

Der einfache Hahnblock

Diese Variante ist preisgünstig und vielseitig nutzbar. Diese Hahnblöcke sind sowohl in Durchgangs- als auch Eckform bestellbar. Angeschlossen werden diese Armaturen von hinten oder unten. Ist ein Entleerungs-Ventil vorhanden, können schadhafte Heizkörper leicht ausgetauscht werden.

Schwenkbare Armaturen

Diese Hahnblöcke sind für versetzte Anschlüsse geeignet. Die Verschraubungen können je nach Bedarf verdreht werden. Das ist dann der Fall, wenn die örtlichen Gegebenheiten einen Standard-Einbau erschweren. Diese Hahnblöcke eignen sich hervorragend für ältere Gebäude oder im Dachgeschoss, wo es viele Winkel und Dachschrägen bis in die Bodennähe gibt.

Anschlussbauteile mit Thermostat

Das ist eine praktische Methode, die es dem Verbraucher erlaubt, den Wasserdurchfluss bzw. Temperatur selbst zu regeln. Das geschieht über einen Thermostat, der sich direkt am Hahnblock befindet. Diese Art der Hahnblöcke hat sich in Badezimmern mit Mittelanschluss gut bewährt.

Armaturen für Einrohrheizungen

Bei dieser Art von Heizung versorgt ein Rohrstrang alle Heizflächen nacheinander. Damit alle Flächen gleichmäßig erwärmt werden, gelangt nur ein Teil des warmen Wassers in jeden Heizkörper. Das übrige Warmwasser fließt über einen Bypass zum Nächsten. Wird der Durchfluss vom Techniker auf 100 % gestellt, lässt sich dieser Hahnblock auch im Zweirohrsystem nutzen.

Der Unterschied zum Zweirohrsystem besteht darin, dass bei dieser Variante das warme Wasser über eine Rohrleitung geleitet wird, während es über eine Zweite zurück zum Heizkessel gelangt.

Armaturen mit Umlenkung

Diese Hahnblöcke gelten als besonders praktisch, da sie über eine Umlenkung für den Vor- und Rücklauf verfügen. Diese Anschlüsse ermöglichen einen guten Durchfluss sämtlicher Heizkörper. Die Montage ist einfach und die Nutzung durch die Kreuzung beider Heizwasserströme optimal.

Aus welchen Materialien bestehen diese Anschlussarmaturen?

Hahnblöcke sind aus Messing gefertigt. Die Oberfläche ist vernickelt. Die Rohre müssen nicht gestrichen werden und sind ziemlich robust, widerstandsfähig und hitzebeständig. Schließlich müssen sie hohem Druck und großer Hitze standhalten können. Diese Armaturen rosten nicht. Der Achsabstand liegt bei 50 mm. Somit eignen sich diese Armaturen für sämtliche gängige Ventil-Kompaktheizkörper und fast allen Rohrsystemen.

Wie können Hahnblöcke genutzt werden?

Unterschieden wird zwischen Einrohr- und Zweirohrsystemen. Diese Armaturen sind entweder auf das eine oder andere unterschiedliche Heizsystem ausgelegt. Es steht jedoch auch eine Variante zur Wahl, die sich für beide Rohrsysteme eignet. Die Wahl hängt vom gewählten Heizsystem ab. Über die Hahnblöcke kann das Heizsystem reguliert werden. Das kann über einen Thermostat und/oder über das Ablassen von Heizwasser geschehen.

Die Vorteile dieser Anschlusstechnik

Hahnblöcke ersparen sichtbare Heizungsrohre. Das sorgt zudem für mehr Platz beim Aufstellen der Möbel. Die kurzen Anschlussrohrstücke lassen sich mit hitzebeständigen Kunststoff-Verblenden wunderbar verbergen, sodass auch das letzte Stück Rohr unsichtbar wird. Die Kosten liegen zwischen 20 EUR und 70 EUR. Der Druckausgleich kann einfach durchgeführt werden. Die Heizkörper können einzeln problemlos ausgetauscht werden. Es ist nicht mehr notwendig, das gesamte Wasser abzulassen. Die Heizung kann auch ohne Heizkörper gereinigt werden. Hahnblöcke lassen sich vielseitig nutzen.

Fazit

Der Hahnblock eignet sich hervorragend zum Regulieren der Heizung. Das funktioniert über einen Thermostat, der direkt angebracht ist oder über den Druckausgleich. Dieser kann bei jedem Heizkörper beliebig durchgeführt werden. Diese Anschlussarmaturen sind einfach zu montieren und vielfach einsetzbar. Die einzelnen Heizkörper können einfach getauscht werden, ohne dass das gesamte Heizsystem abgeschaltet werden muss. Hahnblöcke sind eine kostengünstige Anschlusslösung.

Redaktionsleitung